Einsatzübung Richtung Kägersbach. Zwei verletzte Personen mussten lokalisiert und geborgen werden. Mehr dazu unter Übungen.
Ein spannender, vielseitiger Erste-Hilfe Übungstag mit 6 lehrreichen Stationen. Mehr dazu unter Übungen.
Am 14.10.2023 nahmen zwei unserer Mitglieder erfolgreich an einem Offroad Geländefahrtraining teil. Mehr dazu unter Übungen.
Nachdem wir neu im Einsatzgebiet mit der Feuerwehr Doren zu tun haben, wurde mit Ihnen eine Einsatzübung angesetzt. Mehr dazu unter Übungen.
Am 1.10 wurden wir kurz nach Mittag zu einer Fußverletzung auf den Hittisberg alarmiert. Mehr dazu unter Einsätze.
Unsere 3 Anwärter Andreas, Lisa und Simson besuchten den 3-tägigen Gletscher Basiskurs auf der Silvretta. Mehr dazu unter folgendem Link.
Bericht unter folgendem Link.
Am 25.8.2023 veranstaltete „Vielfalt Handel Hittisau“ im Rahmen der Veranstaltungen „Sommer am Dorfplatz“ wieder den Kindermarkt, bei dem die Kinder selbst Erzeugtes und Gebasteltes zum Kaufe angeboten haben. Mehr dazu unter News.
Auch dieses Jahr hatten wir im Rahmen des Sommerprogramms des Familienverband Hittisau einen Erlebnisnachmittag für mehr als 20 Kinder.
Eine trächtige Kuh ist im Grenzgraben Sibratsgfäll in unwegsames Gelände geraten. Mehr dazu unter Einsätze.
In Kleinstgruppen wurde an 8 Stationen folgendes geübt: Defender, Quad, Anhänger, Flaschenzug, Medizinische Themen, Knotenkunde, Funk und Einsatzleitung, Orda und LIS Mobile. Mehr dazu unter Übungen.
Bericht unterfolgendem Link.
Eine abgängige Person wurde im Bereich Lingenau gesucht. Mehr dazu unter Einsätze.
Canyoning Einsatzübung im Grenzgraben. Mehr dazu unter Übungen.
Am Wochenende fand der Sommer Anwärterkurs in Schröcken statt. Mehr dazu unter Übungen.
Eine Person ist im Bereich Weitloch Wasserfall ca. 10 Meter einen Abhang hinunter gestürzt. Mehr dazu unter Einsätze.
Der diesjährige Canoyningkurs fand wieder einmal im Bregenzerwald statt. Die AV Hütte auf der schönen Schnepfegg war dabei Stütz- und Ausgangspunkt für viele super lehrreiche Touren. Mehr dazu unter Übungen.
Trotz teilweise starkem Regen fand unser Übungssamstag in unserem neuen Gebiet im Bereich Brüggelekopf statt. Mehr dazu unter Übungen.
Ein Abend ganz im Zeichen von Knotenkunde, Seilrollen und Seilhandling. Mehr dazu unter Übungen.
Das Hittisauer Dorfblatt erscheint quartalsmäßig. Hier gehts zum Bericht.
Stationsbetrieb bei der Gschwendtobelbrücke in Lingenau. Mehr dazu unter Übungen.
Das Fördermagazin erscheint jährlich mit einem Berichtszeitraum von September - September. Alle Ortsstellen übermitteln hierbei einen Einblick in deren Berichtsjahr. Hier geht es zum Förderermagazin 2023.
Die Winter Gebietsstellenübung fand in Schröcken statt. Um 18:00 Uhr fanden sich 130 BergretterInnen in Salober ein. Mehr dazu unter Übungen.
Aufgrund Schneemangels konnte der Winter Übungstag nicht stattfinden. Aus diesem Grund wurde der Tag in Kleingruppen nachgeholt. Mehr dazu unter Übungen.
Die 33. Jahreshauptversammlung fand im Gasthaus Brauerei in Krumbach statt. Mehr dazu unter News.
Eine Person beabsichtigte mit den Tourenski von der Burgl Hütte nach Rindberg zu fahren und gelang in das Gebiet Gmeiners Burst. Mehr dazu unter Einsätze.
Da der langersehnte Schnee endlich angekommen ist, wurden in Kleingruppen div. Winterthemen geübt. Im Anschluss gab es eine Lawineneinsatzübung. Mehr dazu unter Übungen.
Eine Person mit Herz-Kreislauf Problemen befand sich in einer Ferienhütte ohne Zufahrt. Mehr dazu unter Einsätze.
Als Dank für die langjährige Arbeit im Vorstand der Bergrettung Hittisau-Sibratsgfäll ging der Vorstand Alt & Neu ein Wochenende zum Schifahren nach Ischgl. Mehr dazu unter News.
Einsatzübung am Rotenberg. Eine Person ist in unwegsamen Gelände abgestürzt sowie eine weitere Person vermisst. Mehr dazu unter Übungen.
Im Rahmen einer Schnitzeljagd durchs Dorf wurden Themen wie LVS, Schaufel & Sonde, Orientierung und Funk behandelt. Mehr dazu unter Übungen.
Auch dieses Jahr durften wir wieder den Dorfchristbaum der Gemeinde Hittisau aufstellen. Im Rahmen der Veranstaltungen Hittisauer Einkaufsglück wurde der Christbaum am Abend illuminiert. Mehr dazu unter News.
Heimabend mit dem großen Thema Erste-Hilfe. Mehr dazu unter Übungen.
Offroad Fahrtraining mit Defender und Quad. Mehr dazu unter Übungen.
An fünf Stationen wurde unterschiedliche technische Themen geübt. Mehr dazu unter Übungen.
Einsatzübung am Kojenstein. Zwei abgestürzte und verletzte Wanderer im Bereich des Klettersteiges. Mehr dazu unter Übungen.
Auch dieses Jahr haben wir im Rahmen des Sommerprogramms des Familienverband Hittisau und erstmal auch Sibratsgfäll zwei Erlebnisnachmittage für mehr als 40 Kinder ermöglicht. Die Kinder durften sich beim Baumklettern versuchen, eine Flying-Fox Strecke absolvieren, eine LVS Suche meistern und eine verletzte Person mittels Trage bergen und per Seilbahn retten.
Zwei spannende Nachmittage und jede Menge Nervenkitzel.
An zwei Abenden durften wir wieder den Sommer am Dorfplatz in Hittisau mitgestalten. Wir bedanken uns bei Rubi4 und allen Besuchern!
An 4 Stationen wurden die Themen Erste Hilfe bei mehreren Traumata, Reanimation, Trage inkl. Flaschenzug, Seilgeländer sowie Aktives- und Passives Abseilen geübt. Mehr dazu unter Übungen.
Basisausbildung Hubschrauber beim Stützpunkt Gallus 1 in Zürs. Mehr dazu unter Übungen.
Gebietsstellenübung in Schwarzenberg, Gebiet Rotenbach. Mehr dazu unter Übungen.
Spannende Einsatzübung in Sibratsgfäll. Mehr dazu unter Übungen.
Am Pfingstwochende stand unser Orststellenausflug nach Chiavenna auf dem Programm.
Neben sportlichen Aktivitäten wurde auch auf die Kameradschaftspflege nicht vergessen.
Mehr dazu unter NEWS
Ein 82-jähriger Mann ist mit seinem PKW abgestürzt. Mehr dazu unter Einsätze.
Eine 8o-jährige Frau ist abgestürzt. Mehr dazu unter Einsätze.
Einsatzübung in Krumbach. Mehr dazu unter Übungen.
Titer Bestimmung sowie Bergrettungsquiz und Einblick ins Fotoarchiv standen auf dem Programm. Mehr dazu unter Übungen.
In drei Kleingruppen wurden die Themen Knotenkunde, Trage und Flaschenzug geübt. Mehr dazu unter Übungen.
Ein 36-jähriger Mann hat sich am Hittisberg verirrt. Mehr dazu unter Einsätze.
Am Sonntagnachmittag kam eine Frau auf der Loipe in Hittisau zu Sturz und zog sich dabei eine Knieverletzung zu. Mehr dazu unter Einsätze.
Lawineneinsatzübung am Renkknie. Mehr dazu unter Übungen.
Zwei Schneeschuhwanderer haben sich auf einer Tour Richtung Hochgrat verirrt. Mehr dazu unter Einsätze.
Zwei spannende Lawineneinsätze welche in zwei Einsatzgruppen gelöst werden mussten standen auf dem Programm. Mehr dazu unter Übungen.